Sommercamp 2025
Bericht vom Yuishinkan Goju Ryu Sommercamp 2025 in Beeskow
Nach dem traditionellen Yuishinkan Sommerlehrgang in Kamen fand nun zum dritten Mal auch in Beeskow im Lande Brandenburg ein Sommerereignis statt, was man/frau sich nicht entgehen lassen sollte. Unter dem Motto „Lehrgang, Campen und gemütliches Zusammensein“ sorgten Martina Lohmann (8. Dan), Christian Winkler (7. Dan) und Thomas Richtsteig (7. Dan) für Input anhand der Katas, während das Team des Beeskower Vereins Unglaubliches auffuhren und sich umfassend um Leib und Wohl der Teilnehmenden kümmerten.
Da viele Teilnehmende einen weiten Weg auf sich genommen haben, fand am Freitagabend ein Eröffnungstraining unter der Leitung von Thomas zum Thema Sparren und Freikampf in Nahdistanz statt. Kurze aufeinander aufbauende Sequenzen wurden gezeigt, am Partner ausprobiert und schließlich im Freikampf getestet.
Anschließend saßen wir auf dem Zeltplatz beisammen, was immer wieder super ist. Man tauscht sich aus (lässt nicht nur die Fäuste sprechen ;) .
Der Samstag begann mit einem gemeinsamen Frühstück, an das sich insgesamt 4 Trainingseinheiten anschlossen. Für die Kleinsten gab es ein extra Kindertraining, die Gruppe der Erwachsenen wurde teilweise geteilt, sodass jeder nach seinen Vorlieben wählen konnte. Dabei muss man sagen, dass die Wahl bei diesem Angebot wirklich sehr schwergefallen ist. Inhaltlich wurden im Wesentlichen die Katas Suparinpei, Seenchin, Kururunfa, Shisochin in entsprechenden Trainingseinheiten unterrichtet. Dabei ging es nicht nur um den korrekten Ablauf mit vielen interessanten Detail-Hinweisen, sondern auch verschiedene mögliche Anwendungen (Bunkai) an wechselnden Partnern, was einem wieder neue Horizonte eröffnete.
Der Trainingstag schloss mit einer Dan-Prüfung ab, der sich 5 Karateka gestellt hatten und erfolgreich den nächsten Grad errangen.
Das gemeinsame Abendessen fand bei bestem Wetter und kulinarischen Genüssen auf dem Zeltplatz statt und dauerte bis tief in die Nacht. Der direkte Austausch mit anderen Karatekas wurde als ebenso wichtig und lehrreich empfunden, wie das Training zuvor. Toll, dass diesem wichtigen Aspekt des Beisammenseins ausreichen Platz geboten wurde mit riesigem Lob an dieser Stelle für den Rahmen, der durch das Team geschaffen wurde mit Frischgezapftem, Brause, Grillgut, frischen Pommes, Salaten, Backwaren, Obst und vielem mehr für nahezu alle Bedürfnisse.
Am Sonntag fand das gemeinsame Abschlusstraining wieder mit Thomas statt. Hier wurden noch einmal Punkte vom Vortag vertieft.
Zum Abschluss des Lehrgangs wurde noch eine Kyu-Prüfung durchgeführt, in der 13 Karateka erfolgreich die nächste Stufe erlangten.
Das Sommercamp war ein großer Gewinn, wir nehmen viele Eindrücke mit, die wir im Training vertiefen möchte. Die nächste Auflage im kommenden Jahr ist bereits in Planung und wir freuen uns sehr, wieder daran teilzunehmen.
Andreas, Boris und Isa vom Goju-Ryu-Karate Berlin e.V.